Impressum & Datenschutz

Kontakt

Links

zurück zur Übersicht

                                        www.heimatmuseum-seelze.de    

Obentraut - Fakten und Fiktion - Seelze um 1625

28. August - 18. November 2022


Das Heimatmuseum Seelze widmet sich in der Ausstellung mit der Bedeutung des Reitergenerals Michael von Obentraut für Seelze. Die Ausstellung zeigt die Stadt Seelze damals und heute, das Leben zur Zeit Obentrauts und andere, historische Bezüge. Sie nimmt auch Bezug auf die heutige Betrachtung des in Seelze gefallenen und zur Symbolfigur gewordenen Kämpfers gegen Tilly.

Myheimat-Beitrag von Evelyn Werner vom 28.08.2022

Seelze ist nicht eine Stadt wie jede andere

... mehr


Myheimat-Beitrag von Evelyn Werner vom 12.08.2022

Fakten und Fiktion

... mehr

Freitag, den 18. November von 15 bis 17 Uhr ist die Sonderausstellung "Obentraut - Fakten und Fiktion - Seelze um 1625" ein letztes Mal zusehen. Um 17 Uhr verlässt Reitergeneral Michael von Obentraut alias Schauspieler Rainer Künnecke in Begleitung seines Gefolges das Museum. Zeitgleich spielen die Zeitreisenden am Fenster im Obergeschoss des Museums eine bäuerliche Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg, die die Besucherinnen und Besucher vom Platz vor dem Alten Krug aus ansehen können.


Im Anschluss gibt es ein kleines Familienfest für Groß und Klein. Die Pfadfinder aus Lohnde haben eine echte Jurte aufgestellt, zünden ein Lagerfeuer an und backen mit Kindern Stockbrot. Dazu gibt es Schmalzbrote und Heißgetränke aus dem Fenster der Caféstube des Museums.

Evelyn Werner hat das Ereignisse hier festgehalten:


Wachablösung:

General Obentraut vs Weihnachtsmann

... mehr

Die Obentraut-Ausstellung ist Geschichte: am 18. November 2022 ist der General aus dem Museum ausgezogen und hat an den Weihnachtsmann übergeben.

Leinezeitung vom 01.09.2022

Pest, Hexenjagd und Astrologie

Heimatmuseum zeigt Sonderschau zu Michael von Obentraut / Alte Kanonenkugel gibt Rätsel auf

.... mehr

Film von Evelyn Werner zur Sonderausstellung vom 1.10.2022

Heimatmusem Seelze - Obentraut - Fakten und Fiktion - Seelze um 1625

...mehr