Heinz Gehrke (von links), Knut Werner, Norbert Saul und Detlef Schallhorn freuen sich über den Umzug des Heimatmuseums nach Seelze.
Foto und Artikel:
Sandra Remmer
Leinezeitung vom 22.12.2017
Umzug des Heimatmuseums ist besiegelt
Nun steht es fest: Ab Frühjahr kommenden Jahres wird das Heimatmuseum seine Türen im Alten Krug in Seelze öffnen. Am Freitag haben Knut Werner vom Heimatmuseum und Bürgermeister Detlef Schallhorn den Nutzungsvertrag unterschrieben.
Schon seit längerem ist es beschlossene Sache, dass das Heimatmuseum von Letter aus nach Seelze umzieht. Am Freitag haben Knut Werner als Vertreter des Heimatmuseums und Bürgermeister Detlef Schallhorn im Büro des Verwaltungschefs nun den entsprechenden Mietvertrag unterschrieben. Voraussichtlich im Mai will das Heimatmuseum zum ersten Mal seine Türen am neuen Standort öffnen. Auch Stadtarchivar Norbert Saul wird sein Büro künftig im Alten Krug beziehen. Sein bisheriger Arbeitsplatz in der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Regenbogenschule wird den Umbauten dort weichen.
Ausstellungsfläche verdoppelt sich
Inklusive Keller stehen dem Museumsverein dann etwa 320 Quadratmeter als Ausstellungs-und Lagerfläche zur Verfügung. Eine Erweiterung der Dauerausstellung ist geplant. „Wir wollen mehr über die Entwicklung von der Landwirtschaft zur Industrie zeigen und auch die einzelnen Stadtteile mehr darstellen und würdigen“, sagt Museumsleiter Heinz Gehrke.
Museumscafé ist geplant
Auch ein Museumscafé plant das Team vom Heimatmuseum. In einem kleinen, etwa 15 Quadratmeter großem Raum, der sich gleich rechts neben dem Eingang befindet, soll an eine Theke entstehen und Kaffee und Kuchen angeboten werden. Bei gutem Wetter und Hochzeiten und weiteren Veranstaltungen im Museum sollen außerdem Stehtische auf dem Museumsvorplatz aufgebaut werden. „Weder Flügels noch die Eisdiele sehen uns als Konkurrenz“, berichtet Knut Werner.
Vermieter investiert 100 000 Euro
Um den Museumsbetrieb im Alten Krug aufnehmen zu können sind noch einige Umbauten erforderlich. Das Gebäude hatte nach dem Auszug eines griechischen Restaurants lange leer gestanden und war zwischenzeitlich als Lager von einem Sanitätshaus genutzt worden. Etwa 100 000 Euro will die Firma REEF als Eigentümer der Immobilie investieren. Für die Stadt als Mieter ist vor allem der Quadratmeterpreis von 3,67 Euro erfreulich. „Durch den niedrigen Quadratmeterpreis ist die Miete insgesamt nicht höher als bisher in Letter“, informiert Schallhorn.
Der Museumsverein für die Stadt Seelze als eingetragener privater Verein wurde am 24. April 1991 gegründet, er baute das Heimatmuseum für die Stadt Seelze auf und betreibt es seitdem. Es hat im Laufe der Jahre stetig an Bedeutung und überregionaler Anerkennung gewonnen, insbesondere auch durch die erneute Verleihung des Gütesiegels des Museumsverbandes Niedersachsen/Bremen.
27 Jahre hat sich der Museumsverein in dem alten Fachwerkhaus Im Sande 14 in Letter sehr wohl gefühlt und es war keine leichte Entscheidung, dem Vorschlag der Verwaltung der Stadt Seelze zu folgen, dem Museum im „Alten Krug“ eine neue Heimat zu geben.
Aber der Fortbestand des Museums in den alten sanierungsbedürftigen Räumen wäre auf Dauer nicht zu gewährleisten gewesen. So stimmte die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit am 6. März 2017 für einen Umzug in den „Alten Krug“.
Eine Planungsgruppe des Museumsvereins tagt 14tägig und kümmert sich intensiv um die Vorbereitung des Umzuges.
Leinezeitung vom 16.11.2017
Museum bleibt vorerst geöffnet
Bis Herbst 2018 wird es keine Sonderausstellungen im Heimatmuseum geben –
nach dem Umzug in den Alten Krug folgt eine Schau zur Schulgeschichte
01.10.2017
Finissage der Ausstellung „Kunst im Museum - Gegensätze“ mit Kunst-Versteigerung, danach wird die Ausstellungsfläche etwas verkleinert. Die sonntäglichen Öffnungszeiten, Führungen, Trauungen und Schulunterricht bleiben wie bisher bestehen.
30.04.2017
Eröffnung der letzten Sonderausstellung „Kunst im Museum - Gegensätze“ im Heimatmuseum Im Sande 14 in Letter. Die Ausstellung ist bis Ende 2017 zu sehen.
30.03.2017
Der Rat der Stadt Seelze stimmt für den Umzug des Heimatmusums nach Seelze.
06.03.2017
Mitgliederbeschluss des Museumsvereins mit großer Mehrheit für den Umzug des Heimatmuseums in den „Alten Krug“ nach Seelze.
Umschau vom 07.03.2018
Das Heimatmuseum in Letter ist bis Mitte Juni geöffnet
„Das Heimatmuseum in Letter wird bis Mitte Juni sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet sein. Auch Sonderführungen und standesamtliche Trauungen sind bis dahin möglich.“ Das machte Museumsleiter Heinz Gehrke bei einer Pressekonferenz deutlich, in deren Mittelpunkt der Umbau des Alten Kruges „zur neuen Heimat“ des Museums stand. Wir wollen spätestens zum Großraum-Endeckertag am 9. September 2018 eröffnen, so Knut Werner, Vorsitzender des Museumsvereins Seelze. Gleichzeitig wird dann auch die erste Sonderausstellung mit dem Thema „Schule im Wandel der Jahrhunderte“ eröffnet.
Umschau vom 28.03.2018
Museumsverein benötigt Hilfe
Der Umzug des Heimatmuseums Seelze in den historischen Teil des Alten Kruges und die Neuausstattung der Räumlichkeiten ist für den Museumsverein Seelze mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden.
Leinezeitung vom 02.03.2018
Museumsverein sucht noch Spenden für Beleuchtung
Das Heimatmuseum Seelze eröffnet am Sonntag, 9. September, seine neuen Räumlichkeiten im Alten Krug. Die Finanzierung des Umzugs und der Ausstattung des neuen Domizils ist weitgehend gesichert. Der Museumsverein sucht aber noch Spender für die Beleuchtung.
Heinz Gehrke (links) und Knut Werner inspizieren den Alten Krug, der das neue Domizil des Heimatmuseums wird.
Foto: Thomas Tschörner
Leinezeitung vom 5. Juli 2018
Altes Fenster erzeugt authentisches Licht
Rahmen aus den Dreißigerjahren wird in der Schusterwerkstatt des neuen Heimatmuseums angebracht
Leinezeitung vom 24.05.2018
Heimatmuseum kommt ins Fernsehen
NDR dreht Montag in Seelze / Verein plant Obentraut-Führung / Arbeiten in neuen Räumen laufen
Weitere Infos unter Presse
Leinezeitung vom 10.04.2018
Region gibt Heimatmuseum 52.500 Euro
Geld wird dem Verein über drei Jahre hinweg in Raten überwiesen
Am 9. September 2018 wurde der neue Standort mit kleinem „Museumstag“ im Rahmen des Großraumentdeckertages eröffnet. In einem Festakt konnte der Museumsverein die Glückwünsche zahlreicher Gäste entgegen nehmen.
Gleichzeitig wurde die neue Sonderausstellung vorgestellt:
„Schule im Wandel der Jahrhunderte - Zur Entwicklung der Seelzer Dorfschulen
von den Anfängen bis in die 1960er Jahre“
Leinezeitung vom 20. Juli 2018
Museumsverein fordert Hubwagen für Vitrinen an
Der Museumsverein hat vor einer großen Herausforderung gestanden:
Die gekauften Glasvitrinen waren für das Treppenhaus zu groß, ein Hubwagen sowie
ein ausgebautes Fenster schafften Abhilfe.
www.heimatmuseum-seelze.de
Myheimat Beitrag von Evelyn Werner vom 30.08.2018
Ein großer Schlüssel, ein Schriftzug - ein Museum
Im Sommer schloss das Heimatmuseum in Letter die Tore. Dann startete ein Umzugsmarathon in die neuen Räume in Seelze. Und welches Haus konnte sich mehr eignen als der Alte Krug. Ein Fachwerkgebäude mit viel Geschichte mitten im Zentrum der Stadt.
Leinezeitung vom 31.08.2018
Verein erhält Schlüssel für den Alten Krug
In Kürze werden die neuen Räume eröffnet.
Nun kann wieder im Heimatmuseum Seelze geheiratet werden. Am 30.08.2018 wurde die Gute Stube und die Schulstube im Alten Krug als Trauzimmer gewidmet.
v.l.: Museumsleiter Heinz Gehrke, Ortsbürgermeister Alfred Blume, Bürgermeister Detlev Schallhorn (verdeckt), Vorsitzender Knut Werner, Standesbeamtin Gabriele Schmitz
Leinezeitung vom 11.09.2018
Heimatmuseum eröffnet an neuem Standort
Hunderte kommen zum Alten Krug und besuchen die erste Ausstellung / Lobende Worte auch von früheren Kritikern des Umzugs
myheimat Beitrag vom Evelyn Werner
vom 09.09.2018
Es war mehr als einfach nur ein Ziel am Regionsentdeckertag - Museumseröffnung
Umzug des Heimatmuseums in den Alten Krug nach Seelze
v.l.: Vorsitzender Knut Werner, Bürgermeister Detlev Schallhorn, Museumsleiter Heinz Gehrke
Foto: Heike Baake