30 Jahre Museumsverein und Weinfest am 10.10.2021 ab 14.00 Uhr
Das Heimatmuseum feiert am Sonntag, den 10. Oktober 2021 das 30jährige Bestehen mit einem Weinfest, einem Festakt und verschiedenen Aktionen.
Unser Museumsverein für die Stadt Seelze ist am 24. April 1991 im Stadtteil Letter gegründet worden und wurde Samstag, den 24.04.2021 genau 30 Jahre alt. Diesen Tag wollten wir dem Jubiläum entsprechend begehen. Dazu ist es leider nicht gekommen, auch hier machte Corona einen Strich durch die Rechnung.
Es wurde aber eine kleine Ausstellung schon damals vorbereitet, die es nach wie vor gibt. Wir haben daher beschlossen, das Jubiläum nachzuholen und mit einem Weinfest zu verbinden. Wir laden daher zu einer kleinen Jubiläumsfeier ein.
Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen und vor dem Museum sind einige Zelte aufgebaut. Dort können sie beim Buttern zusehen, selbstgefertigte Seife kaufe, Bücher von der Bürgerstiftung erwerben, es gibt Honig, Stockbrot und Kerzen und natürlich warten auch verschiedene Weine auf die Verkostung. Lassen sie sich überraschen!
Im Museum kann die Sonderausstellung über den Maler August Heitmüller besichtigt werden.
30 Jahre Museumsverein für die Stadt Seelze e.V.
Am 24. April 2021 wollte der Museumsverein sein 30jähriges Bestehen feiern, aber Corona durchkreuzte mal wieder die Pläne. Alternativ erzählen Mitglieder der „ersten Stunde“ von ihren Erfahrungen und Erlebnissen per Video.
Den Anfang macht Ingrid Kretschmann, die als Schriftführerin zum Gründungsvorstand gehört.
Hier geht es zum Video:
Herr Werner liest die Gründungsgeschichte des Heimatmuseums Seelze mit besonderem Bezug auf Wolfgang Mathyl und Karl-Heinz Pfeiffer.
Hier geht es zum Video:
Gründungsvorstand (1991)
(Gallwitz, Ringhoff, Pfeiffer, Kretschmann, Mathyl)
Weitere Informationen finden Sie in der Chronik des Museumsvereins
und in den Broschüren zum 10jährigen und 25jährigen Jubiläum, die als PDF-Download zur Verfügung stehen.
Der Vorsitzende Knut Werner im Interview mit dem Bürgermeister der Stadt Seelze Detlef Schallhorn.
Hier geht es zum Video:
Leinezeitung vom 26.04.2021 Curdt Blumenthal
Heimatmuseum Seelze besteht seit 30 Jahren
Vorläufer war die Heimatstube in Letter / Verein hat kleine Ausstellung
zum 30-jährigen Bestehen erstellt / Fest fällt wegen der Pandemie aus
Seit drei Jahrzehnten hat die Stadt Seelze ein Heimatmuseum. Am 24. April 1991 gründete sich der Museumsverein, wenige Monate später wurde die Einrichtung in dem
Fachwerkhaus an der Straße Im Sande in Letter eröffnet.
Der Leiter des Museums war seinerzeit Wolfgang Mathyl. „Das Heimatmuseum darf auf keinen Fall Ort der reinen Nostalgie sein. Es ist der historischen Wahrheit verpflichtet
und soll Gedächtnis des Gemeinwesens werden“, sagte er damals. Mathyl plante und organisierte Sonderausstellungen, führte Gruppen und Vereine durch das Museum und verstand es, auch bei Schulklassen das Interesse für Heimatkunde und Geschichte zu wecken ...
Rainer Künnecke alias Reitergeneral Obentraut und Museumsmitarbeiter Lothar Wolff in der Diskussion über die Gestaltung der neuen „Obentraut-Vitrine“ im Heimatmuseum.
Hier geht es zum Video:
Waltraud Gertz erzählt die Geschichte des Museumsvereins und wie alles schon vorher in den 50er Jahren in Letter begann.
Hier geht es zum Video:
Pressestimmen zum Weinfest am 10.10.2021
Leinezeitung vom 28.09.2021
Heimatmuseum feiert 30-jähriges Bestehen mit Weinfest
Feierstunde, Geschichte auf Stellwänden, Verkaufsstände: Am 10. Oktober sind vor dem Alten Krug diverse Aktionen geplant
30 Jahre Museumsverein für die Stadt Seelze e.V.
24. April 1991 - 24. April 2021
Im Sommer 2018 schloss das Heimatmuseum in Letter die Tore. Dann startete ein Umzugsmarathon in die neuen Räume in Seelze. Und welches Haus konnte sich mehr eignen als der Alte Krug. Ein Fachwerkgebäude mit viel Geschichte mitten im Zentrum der Stadt.
Nun beherbergt der Alte Krug das Heimatmuseum Seelze, das Stadtarchiv Seelze und das Trauzimmer des Standesamtes Seelze.
www.heimatmuseum-seelze.de